Europäische Medienkultur (EMK) - ein außergewöhnlicher Studiengang
Willkommen auf der offiziellen Webseite des Alumnivereins des binationalen Studiengangs „Europäische Medienkultur / Information-Communication”, ein von der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) gefördertes Doppeldiplom zwischen der Bauhaus-Universität Weimar und der Université Lumière Lyon 2.
Jedes Jahr trifft eine Auswahl von französischen und deutschen Studierenden aufeinander, um gemeinsam in Lyon und Weimar eine unvergessliche Studienzeit zu bestreiten. Die EMKler.innen bekommen an beiden Hochschulen nicht nur hervorragende Studieninhalte vermittelt, sondern bereichern sich auch untereinander – (medien-)kulturell, in einem europäischen Kontext.
Der Alumniverein soll eine Plattform zur gegenseitigen Vernetzung und Unterstützung zwischen EMK Alumni und Studierenden bieten. Die Alumni bekommen nicht nur die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen, sondern auch ihr Wissen und ihre Erfahrungen weiterzugeben. Der Verein möchte durch sein Auftreten eine vielseitige Sicht auf das Studium wiedergeben und offenbaren, welche zahlreichen Perspektiven der Abschluss eröffnet.
Der Verein ist gemeinnützig und wird von der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) gefördert.
Auf der Webseite finden Sie diverse Informationen zum Verein sowie Blogartikel und Neuigkeiten über dessen Aktivitäten. Hier sind auch Steckbriefe von verschiedenen Alumni und weiterführende Links für Studieninteressierte veröffentlicht.
Bei Fragen, zögern Sie nicht, uns über unser Kontaktformular zu kontaktieren!
Das Projekt Matchmaking des EMK Alumnivereins bringt nun seit eineinhalb Jahren EMKler.innen zusammen. Dabei geht es in erster Linie darum, einen persönlichen Austausch zu ermöglichen. Aber warum lohnt es sich eigentlich, beim EMK Matchmaking mitzumachen, wenn man schon mit anderen EMKler.innen gut vernetzt ist?
So wie die Vereinssatzung es vorsieht, wurde auch zum Jahrestreffen 2022 ein neuer Vorstand für den Verein gewählt. So neu ist der Vorstand jedoch nicht. Wir durften tatsächlich zwei Mitglieder des ehemaligen Vorstands wieder begrüßen: Lea Berger und Katharina Thiele (beide Jahrgang 2018). Frischen deutsch-französischen Wind brachten hingegen Marie Leone (Jahrgang 2019) und Johanna Mohr (Jahrgang 2018) mit.
Im Juni 2022 hat das EMK Alumni Jahrestreffen über 44 Alumni und EMK Studierende im Süden Frankreichs in der schönen Mittelmeer-Metropole Montpellier zusammengebracht. Welche zahlreichen Aktivitäten und Erlebnisse damit verbunden waren, beschreibt dieser Blogbeitrag.
Im September 2021 wurden Lise, Audrey, Lea, Katharina und Anna in den Vorstand des EMK Alumnivereins gewählt. Ihr seid neugierig und möchtet mehr über den neuen Vorstand erfahren? Sie haben sich bereit erklärt, einige Fragen zu beantworten, um sich vorzustellen...
Anstoßen, diskutieren, in Erinnerungen schwelgen – so könnte man es treffend beschreiben: Vom 23. bis 27.09.2021 fand das 8. Jahrestreffen vom EMK Alumniverein in Leipzig statt. Nachdem die Zusammenkunft für letztes Jahr bereits in Leipzig geplant war und aufgrund der Corona-Beschränkungen kurzfristig online verlegt werden musste, war es umso schöner, sich dieses Jahr wieder persönlich treffen zu können. Während des Treffens stellte sich heraus, wie sehr die EMK Alumni tatsächlich im #Leipzigfieber stecken: Viele Teilnehmer.innen berichteten davon, nach Leipzig ziehen zu wollen oder vor Kurzem dorthin gezogen zu sein.